Bienensuchbegriffe

 

Begriff:

Erklärung:

Literatur:

2014 Statistik
Winterverluste 22,2 %; Honigerzeugung Deutschland 18.452 t, Import 83.000 t im Wert von 235 Mio €; Mexiko. 15.400 t; Ukraine 7.600 t; China 7.400 t; Arg. 5.400 t.
Angaben aus "Die Biene Heft 6"
 
Ableger
Ablegerbildung, Begattungsableger
Biene 6/01S4 5/03S14 12/07S22
 
Ameisensäure
Zur Varroabehandlung. Wirkung in die verdeckelte Brut hinein. Ist natürlicher Bestandteil des Honigs. 1. Nassenheider Verdunster: 60%tige Säure 80 ml pro besetztem Raum. Tagestemperaturen bis 30°C, nachts  nicht unter 5°C.  Nach der Schleuderung tägliche Verduns-tungsmenge 15 bis 20 ml über einen Zeitraum von 5 Tagen. Nach der Auffütterung  6 bis 10 ml über 10 Tage sicherstellen. 2. Schwammtuchmethode: Tuch 20x20x0,5 cm mit gekühlter 60%tiger Ameisendäure mit 2 ml/ Wabe beträufeln. 3-4 Behandlungen im Abstand von 4-7 Tagen erforderlich. Bei Außentemperaturen von 12° bis 25°C anwenden. Bei höheren Temperaturen abends behandeln. 3. Medizinflasche: 200ml Aponorm-Medizinflasche Nr.: 32324 mit Schraubverschluss und Tropfeinsatz Nr.:32334.                2) Behandlungen mit 85%tiger Säure, 1 vor & 1 nach der Auffütterung. Neu ab 2014 Gel-Streifen MAQS können 2 Stck auf den! Oberträger über dem Brutraum!  während der Tracht aufgelegt werden.
6/02S 1/03S27 8/04S7+8; 8/09/12; Sonderheft: Varroa unter Kontrolle;
Amerikanische Faulbrut
Zieht die Masse der erkrankten Larve bei der Streichholzprobe einen Faden handelt es sich um die AFB oder bösartige Faulbrut. Erreger ist das Bakterium Paenibacillus larvae, das als Dauerform 2 Mrd neue Sporen bildet die Jahrzehnte überdauern.Die AFB hinterlässt einen festen mit der Zellwand verbundenen Schorf. Veterinärbehörde anzeigen, die über die amtliche Bekämpfungsmethode entscheidet.
Biene 1/01S5 & 1/02S15; 13/07S5
April
Frühtracht Kirsche, Apfel, Birne. Freigabe Hoigraum erst Ende d.M., wenn ca. 12  Brutwaben stark besetzt und Bienen zum Boden leicht durchhängen. Einhängen von  Mittelwänden nur bei Tracht zu Beginn der Kirchblüte.
   
Arbeiterin
21 Tage Entwicklungszeit 90 mg. Alter: Sommer 6 - 8 Wochen; Winter 6 - 8 Monate7.200 Flügelschwing./Min = 120 Hz zur Klimatisierung und Verdunstung Fluggeschw. = 26-30 km/h = 180-250 Flügelschläge/Sec. Verbrauch: 100mg Zucker pro Bienenflugstunde Entwicklung: 3 Tage Ei, 6 T. Rundmade, 12 T Streckmade = 21 T insg.. Arbeitsteilung: 1.-3. Tag Putzbiene=Körperpflege>Zellensäuberung. 4.-10.T ältere Brut füttern > Königinnenpflege > jüngere Brut füttern > Nektar abnehmen > Pollen stampfen. 11.-18.T. Wachs schwitzen > Zellen bauen. 19.-21.T. Fluglochwächter > Einfliegen. 22.-30.T. Wasser tragen > Pollen sammeln > Nektar sammeln > Trachterkundung. 40-Tage-Frist:  braucht eine Biene vom Ei bis zur Leistugstrachtbiene.
Biene 2/01S11
 
Aufstellung der Völker
 
Biene 2/01S10
 
August
Drohnenschlacht, Herbsttracht, Besenheide, Glockenheide.
   
Auswinterung
Kontrolle erst nach Reinigungsflug bei >12°C. Im März sollte noch 8 kg Futter (9/2011)vorhanden sein. Brutnest nicht verändern, Futterwaben an Bienentraube rücken. Unterste Zarte entfernen falls keine Zellen vorhanden. Brutnest in der untersten Zarte fördert die Volksenwicklung.
Biene 3/15 S8
 
Bärenfang
Honiglikör: 3 Flaschen Wodka, 1kg Honig mit Stabmixer mischen. Je nach Geschmack Vanillezucker, Nelken Zimt oder Anis zugeben. Mit Askorbinsäure süße einstellen. 3 Wochen ruhen lassen, abziehen und fertig.
13/12S28
 
Bestandsbuch
Seit 24.09.2002 Pflicht.Folgende Punkte müssen enthalten sein: Anzahl, Art u. Identität der Tiere.Standort zur Zeit der Behandlung u. Wartezeit.Arzneimittelbezeichnung Nr. des AbgabebelegesDatum der AnwendungArt der Verabreichung und MengeWartezeit in TagenName des Anwenders
12/11S10
 
Bestäubung
Bestäubung ist nicht gleich Befruchtung. die Pollen müsen zur jeweiligen Pflanzenart und Sorte passen.Fremdbefruchtung: Pollen einer anderen Sorte wird zur Befruchtung benötigt.Selbstbefruchtung: Die Pollen der eigenen Sorte ist befruchtungsfähig.Zwittrige Blüten: Sehr viele Blüten sind zwittrig und haben sowohl die männlichen Staubblätter als auch die weiblichen Narbe oder Griffel- Organe in einer Blüte vereint. Die Verhinderung der Selbstbefruch-tung ist jedoch die Regel.
Biene 6/02 S14
 
Bienenfluchten
Nur bei reifem Honig und bruffreien Räumen einsetzen. öffnung der Flucht sollte über Wabengasse liegen. Abstand der Flucht zu den Waben sollte 8 mm betragen.
Biene 8/01/S14
 
Bienengiftallergie
 
8+9/04S12+10; 13/08S30
 
Bienenlarven
vermehren ihr Körpergewicht während der 6-täigen Fressphase um rd. das Tausendfache. Dabei nehmen sie mit dem Futtersaft eine Eiweißmenge auf, die in rd. 160 mg. Pollen enthalten ist.
6/02 S6
 
Bienenstand
Planung von Gebäuden und  Beutensystemen
Biene 10/01/S10
 
Bienenstich
 
9/02S2
 
Bienentanz
Sinnesorgane: Hören, Orientierungs- und Zeitsinn: Anhand des Bienentanz wird die Richtung der Futerquelle durch den Winkel zur Sonne wahrgenommen und als Winkel zur Schwerkraft auf der senkrechten Wabe als 8 getanzt. Durchlauf der 8 nach oben Tracht in Richtung Sonne, nach unten entgegen dem Sonnenstand. 10) Rundtanz: Bei Tracht bis zu 100 m im Umkreis, je nach Menge schneller od. langsamer. 11) Schwänzeltanz: Tanzrichtung gibt Winkel Tracht zum Sonnenstand an. Die Anzahl der Tanzwendungen/Zeitenheit gibt die Ergiebigkeit an. Bei ferner Tracht ist die Schwänzetstrecke länger und der Tanzrythmus langsamer.
Biene 2/01S8; 9+10/03S14 12/04SXX;
Bienenvolk
500 - 1500 Drohnen 30.000 - 60.000 Arbeiterrinnen Temperatur im Brutbereich = 35°C; 700 Bienen wiegen 69 g. Volk wiegt zwischen 2,96 + 5,91 kg
   
Buckelbrütig, Drohnenbrütig, Weisellosig
Sind im Herbst noch Drohnen im Volk, ist die Königin nicht in Ordnung. Abhilfe: Nach einer pos. Weiselprobe mit weiselrichtigem Volk oder Ableger vereinigen.Weiselprobe: Brutwabe aus einem anderen Volk hängen und nach 3-7 Tagen nachschauen ob Nachschaffungszellen gezogen werden.Anhaltendes Brausen nach Klopfen, auffallend unruhige Völker und verschmutzte Fluglöscher im Frühjahr sind Warnhinweise auf Weisellosigkeit.Schwache Völker aufteilen 5/03S14
B 3/03 S14
 
Dezember
Winterruhe ggf. Oxalsäurebehandlung
   
Drohne
Entwicklung: 3Tage Ei, 6T. Rundmad, 15 T. Streckmade = 24 Tage Entwicklungszeit. 180 mg. schwer. Alter: 2 - 3 Monate.Dienen nur der KöniginbegattungDrohnen die älter als 13 Tage sind werden im Volk nicht mehr gefüttert. Im Herbst Drohnenschlacht.
Biene 2/01S11
 
Durchlenzung
Kurze Nachschau im Februar um Weisellosigkeit und Futtervorrat zu Uberprüfen.Bei längeren Perioden um 20°C Volksdurchsicht. Völker mit Brutnest in der unteren Zarge entwickeln sich besser, daher ggf. Zargen tauschen und/oder Brutnest in die Mitte der Zarge verschiebe ohne das B-Nest zu zerreißen.Erweiterung mit Lehrrähmchen bei entsprechender Volkstärke
B 3/03 S3; B 3/15 S9
 
Einfütterung
Bedarf: 7-8 belagerte Waben 12-14 kg; 12-15 Waben = 18-22 kg. Bis M9  Einfuetterung abschliessen.
Biene 8/02S3, 8/09S10; 7/10S24, 8/10S4
Europäische Faulbrut
Brutkrankheit die auch Gutartige Faulbut genannt wird. Bienen heilen sich meist selbst davo
Biene 1/02S15
 
Februar
Ab 16°C Reinigugsflug, Pollen von Hasel + Erle
   
Futterkontrolle
Anfang März sollten 8kg noch vorhanden sein.
   
Futtermittel
Teigfütterung,
Biene 11/01/S14
 
Gärender Honig
 
Biene 8/02S11
 
Gelee Royale
Königinnenfutter
Biene 10/02S14
 
Gesetz
Rechtsvorschriften
Biene 9/01S24
 
Gesetze Recht
siehe auch Steuern.
14/9S10
 
Honig
Für 1 kg Honig müssen 3-5 Mio Blüten besucht werden, was  einer Strecke von 7 mal um die Erde entspricht. 25 bis 35 mg Nektar oder 2,3 Mio Pollenkörner/Flug
   
Honig bei Husten
 
Biene 11/12S22
 
Honig bei Wunden
 
13/07S3
 
Honig-Ernte
Schleuderzeitpunkt: Reifer Honig hat einen Wassergehalt von 18 besser noch 17,5% (mit Refraktometer -ca. 160,--€- oder Spritzprobe kontrollieren).Schleuderraum, Wabenentnahme, Schleudern, Rühren, Vermarktung
Biene 11/01/S3 6/03S14
 
Honig-Ertrag
 
Biene 10/02SII
 
Honig-Preise
Berechnung = Jährl. Kosten + Verkaufspreise pro 500gr.BRD: 3,39 bis 3,97 EuroKöln: 3,53 bis 4,04 EuroBiene 9/01S8Arbeitsentgelt geteilt durch Honigertrag. zB. 2001: Ausgaben 2.143,35 DM; Ernte 700 kg. 200 Std. a.30,00-DM   = 5,82 DM/Pfund. dh. bei Abgabe von 5,--DM/Glas entspricht 24,30 DM Stundenlohn. Bei realistischen 300 Std. = 16,20 DM/Std.
Biene 10/01/S14 + 10/02SII
 
Honigqualität
 
1/03S18
 
Honigraum
Aufsetzen sobald Anfang Mai 2 Zargen vollbesetz und 10-12 Brutwaben mit viel verdeckelter Brut vorhanden.
Biene 5/01S3
 
Honigrühren
Wichtig! Nach Schleuderung Rühren im Hobock.
Biene 6/01 S14; 12/09 S18; 12/11S17; 01/12S8
Honigsumpf, Klärmeister
 
2/03S5
 
Honigwabe
1 qdm verdeckelt = 350 gr DN = 20,5 x 35 cm = 71,75 qdm = 2,5 kg. Wabe Wunderwerk extrem platz- und materialsparend, kann  bei einem Eigengewicht von 150 gr. bis zu 4 kg. Honig enthalten
   
Hornissen
Sind geschützt. Hornissengift gleich Bienengift. Stich brennt länger an der Einstichstelle.
Biene 9/01S18 4/04S23
 
Januar
Winterruhe
   
Juli
Sommertracht, Linde Schneebeere. Wintersitz und Einfütterung ab 15. bis 20. Juli .
   
Juni
Schwarmzeit. Frühsommertracht, Himbeere, Brombeere, Heckenrose. Nach Schleuderung starke Pollen-waben entnehmen, sie blockiern das Brutnest.
   
Kalkbrut
Brutkrankheit Verursacher ist der Pilz Ascosphaera apis, dessen Sporen am Bienenstand allgegenwärtig ist. Die Sporen gelangen vo außen oder über das F u tter an die Lare über den sich er Pilz ernährt und erneut Sporen bildet. Es gibt kein Medikament gegen Kalkbrut. Durch besprühen der Waben mit Zuckerwasser den Putztrieb fördern, oder durch Austausch der Königin das Hygenieneverhalten des Stocks ändern.
Biene 4/01S21 & 1/02S14
 
Kleiner Beutenkäfer
 
2+4+5/03S2+12+11 2/04S11+13, 11+12/04S2+4
Königin
Entwicklung: 3 Tage Ei, 5T Rundmade, 8T Streckmade, insg. 16Tage. "3-5-8 die Königinn ist gemacht" = 16 Tage Entwicklungszeit, Weiselzelle ab 7.Tag empfindlich Alter: 4- 5 Jahre Durchschn, Legeleistung: 1 Ei/Min 1.000 - 1.200 Eier/Tag= 2/3 des eigenen Körpergewichts von 250 mg. Mitte Juni bis Anf, Juli 3.000 Eier/Tag = 150.000 bis 200.000 Eier/Jahr. Jahresfarben:  weiß 1;6 gelb 2;7 rot 3;8 grün 4;9 blau 5;0
Biene 2/01S10; 10/09 S12
 
Königinnen zusetzen
 
Biene 12/06S8
 
Königinnenzucht
3-5-8 die Königinn ist gemacht.10-Tage-Frist zwischen Umlarvung der 1-tägigen Made und dem Verschulen der Zelle.Rechnung: 3 Tage Ei 1T Larve plus 10 Tage Pflege im Volk = 14T. bleiben 2T Spielraum bis zum Schlüpfen.
Biene 5/01S12 & 2/01S10 & 5/03S3; 10/09 S12
Kunstschwärme
Wird zur Völkrvermehrung genutzt.
Biene 4/01S24 1207S22
 
Längsbau oder Querbau
 
Biene 8/02S10
 
Magazinbetriebsweise
 
Biene 1/2S26
 
Mai
Einholen der Frühlingstracht. Weiselzellen werden angesetzt. Durch Einhängen neuer Rähmchen Schwarmtrieb entgegen- wirken. Schleuderung der Frühtracht Ende d.M..
   
März
Reinigungsflug, Frühtracht Weide, Auswinterung erst ab Mitte des Monats. Volk auf besetzte Waben (4-6 volle Brut-waben) einengen, so warm wie möglich
   
Melezitosetracht
Auch Zementhonig genannt
Biene 1/02S23
 
Met Herstellung
Honigwein
Biene 2/13 S20; Serie 13 02S20; 03/28; 03/34; 06/22; 07/22
Milchsäure
Zur Varroabekämpfung. Wird im Spätherbst/Winter eingesetz und kann Perizin ersetzen.Wirkstoff L(+)Milchsäure ca. 15% (EAB, DAB-Qualität)Z.T. fertig verdünnt erhältlich, ansonsten Mischungsverhältnis 700 ml Trinkwasser und 150 ml 85%ige Milschsäure ergeben 15 Vol% Milchsäure.Anwendung:über 5°C im brutfreien Volk mit handelsüblichem Handsprüher mit feinem Sprühnebel,Dosierung:Max 8ml je bienenbesetzte Wabenseite, Fallen  nach der ersten Behandlung innerhalb von 5 Tagen mehr als 100 Milben ist nach 7 Tagen eine zweite Behandlung erorderlich.Lösung gleichmässig ausbringen und Durchnässen vermeiden.Vorsichtsmaßnahmen:Atemschutz, Schutzbrille und Handschuhe empfohlen.Vorteile:Keine Rückstände & gute Bienenverträglichkeit.
Biene 12/01S28 + 9/02S4 + 1/03S13 Heft "Varroa unter Kontrolle"
Mindesthaltbarkeit
lt. Honigverordnung vom 16.1.04
2+5+7/04S23+13+8
 
Mittelwände
DN = 35 x 20 cm. kg ca 14,-- €
   
Nachfütterung
3räum. Leerbeute = 2 x 10,5 kg; Mit Flüssigfutter oder kristallisiertem Honig, mit Küchenpapier abdecken.
   
Nosema
Durchfall bei den Bienen durch erhöter  Nahrungsaufnahme mit anschließender  Kälte.
Biene 4/01S22
 
November
Winterruhe beginnt. Ab Mitte bei < 5 Grad Oxalsäurebehandlung.
   
Öko-Imker, Bio-Imkerei, Demeter-Imkerei
Artgerechte Bienenhaltung mit Naturwabenbau und Vermehrung über Schwärme.30% weniger Honig wird über den Verzicht auf arbeitsintensive Maßnahmen wett gemacht.
2/03S24 3/03S13 3/04S28
 
Oktober
Brutansatz hört auf.
   
Oxalsäure
Zur Varroabehandlung mit Varrox Verdampfer. Awendung 15. 10. bis 31.1.. Nur Arzneimittel-Qualität verwenden. Winterbehandlung 1l Zückerwasser 1:1 mit 35 gr Oxalsäuredihydrat mischen und 30 bis 50 ml/Volk in die besetzten Bienengassen  träufeln. Einmalige Behandlung in die Wintertraube Nov./Dez.  bei T <5 Grad. Lösung kühl und nicht länger als 1/2 Jahr lagern.Oxalsäureverdampfer in 3/03S23 2+9/03S23+24  6/04S11
Biene 8/01/S21 9/01S20 + 10/01/S24; Biene 1/02S5  8/02S6 +9/02S4 10/02S9 11/02S4 1/03S9+27  4/04S24; 13/04S15
Perizin
Zur Varroabehandlung. Dezember bei  2 - 3°C, Mit warmem Wasser anmachen und in die dicht besetzten Wabengassen träufeln. Äußere Gassen nicht beträufeln. Zur Schwarmbehandlung. Wirkstoff: Coumaphos Anwendung: 1ml Perizin auf 50ml Wasser/Volk Bei Temp. über 5°C im nahezu brutfreien Volk anzuwenden
Biene 12/01S3, Resistenz: 6/04S10
Pollen
Die Biene trägt pro Sammelflug ca. 20 mg. Polen ein. Sie hat als Transportmittel an den Hinterbeinen eine muldenartige Vertiefung mit Sporn, die mit Pollen gefüllt als "Höschen" ins Auge fallen.Die Bienenlarve wird in den ersten 3-4 Tagen mit Futtersaft versorgt. Ältere Larven erhalten auch Pollen und Nektar. Bei den Bienen ist die innere Entwicklung der Organe wie Futtersaftdrüsen und Fettkörper von der Pollenversorgung abhängig, desshalb fressen Bienen ach dem Schlüpfen noch einige Tage intensiv Pollen. Der Pollenbedarf erwachsener Bienen ist eng an die Tätigkeit gebunden nd nimmt mit zunehmendem Alter ab.Arbeiterinnen verarbeiten Pollen mit Speichel und Honig um ihn in die Zellen haltbar einzulagern. Der ges. Polleneintrag pro Volk variert pro Jahr zwischen 10-26 kg. Der Pollenbedarf pro Biene wurde mit 163 mg bzw. 36 mg reines Pollenprotein (Eiweiß) ermittelt. Hier werden hauptsächlich Pollen von Mais, Raps, Ahorn, Spitzwegwrich, Löwenzahn und Weide eingetragen, wobei Mais einen Anteil von bis zu 30% aus-machen kann.
Biene 6/02 S6; 7/11 S10
 
Propolis
 
12/11S14;  1/12S10; 13/04S7
 
Rähmchenherstellung
 
2/02S14
 
Raps
 
8/03S9 10/04S25
 
Sackbrut
Brutkrankheit geht mit einer Braunfärbung der Made einher. Larve kann mit einer Pinzette als typisches Säckchen entfernt werden. Gegenmaßnahmen wie bei der Kalkbrut. Hoher Varroabefall kann für die Sackbrut verantwortlich sein.
Biene 1/02S15
 
Schwarm
Schwärme
Biene 6/99 & 4/01S14; 13/07/S24
 
Schwarmfangkasten
 
Biene 5/01S24
 
September
Mitte September, Einwinterung, so kalt wie möglich.
   
Smoker
Imkerpfeife, Rauchboy
Biene 8/01/S6
 
Steuer
Bis 30 Völker entfällt Erklärung, da Hobby. Produkte aus Weiterverarbeitung des Honigs sind Steuerpflichtig.
13/08S22; 13/09S20; 15/03S24
 
Stockkarte
 
Biene 9/02S5
 
Varroabehandlung
Zeitpunkt auf www.varroawetter.de nachsehen.Sommerbehandlung 8/04 S6: bei 12 bis max. 30°C 2ml pro Wabe 60% gekühlte  Ameisensäure, 1 Anwendung vor Auffütterung und 2-3 danach im Abstand von mind. 7 Tagen auf Schwammtuch 20x20x0,5cm. Winterb!ehandlung mit Oxalsäure im Dezember in die Wintertraube träufeln.
Biene 8/02 S14; 9/02S14 bei Völkern ohne Brut, 11/02S10 Winter-behandlung. 10/04S6 Heft: Varroa unter Kontrolle. Sommerbehandlung 8/04S6 6/04S6; 7/11 S7; 11/11S12;
Varroamilben
Die Milbe macht im Sommer bis zu 6 Brutzyklen, dazwischen ist sie nur Std. oder Tage auf erwachsenen Bienen. Sie lebt im Sommer 2-3 Monate. Außerhalb des Bienenvolkes bis zu 3 Tagen. Im Winter überleben im Stock die Milben 6 Monate.
 Biene 1/02S26 11/03S9
 
Völker-Vereinigung
Schwache, gesunde Völker kann man starken Nachbarvölkern über Absperrgitter aufsetzen. Vor Trachtbeginn wieder trennen.
13/08S10
 
Wabenerneuerung
Mittelwände ab Weidentracht neben Brutnest Eingängen. Bei Weisellosigkeit und Altvölkern ab Sonnenwende und nach Schleuderung nichterweitern. Schwachen Völkern (und zur Erweiterung in der Mitte) nur ausgebaute Waben geben.
Biene /02S3; 8/10S10
 
Wabenerneuerung
 
8/10S10; Wissen 08-02-01
 
Wabenlager
Pollenwaben zum überwintern mit Zuckerwasser einsprühen und danach mittels Mehlsieb mit Puderzucker dicht bestreuen. Es bildet sich eine Schutzschicht die verhindert dass die Waben verschimmmeln oder durch Pollenmilben zu Mehl verarbeitet werden.
Biene 9/01/S14 10/03S13
 
Wachs
1 kg Wachs = rd. 1,25 Mio Wachs-plättchen, Biene hat 8 Wachsdrüsen.
13/09S12
 
Wachsgewinnung
1) Wabenausschmelzung mit dem Dampfmeister. 2) Sonnenwachsschmelzer
Biene 1) 1/01S23 + 11/02S6 2) 1/01S24; 8/04 S20; 11/09S4
Wachskerzen
 
Biene 11/02S5
 
Wachsmotten
 
2/03S27
 
Wanderung
 
Biene 5/01S14
 
Weisellosigkeit
Wenn ein Volk seine Königinn verliert und es ist junge Brut vorhanden dauert es 3 - 4 Wochen bis zur Eiablage der neuen Königin. 10 Tage bis Schlupf, 6T. bis Begattung und 5 - 10 Tage bis zur Eiablage. Prüfung auf "W" durch Einhängung  offener Brutwabe.
   
Winterfutter
Auffütterung mit 12,5 kg ist ausreichend.Zweizargen brauchen 20 Kg. Z  dh.10 Waben müssen voll sein. Zucker u. Wasser im V. 3:2 = 20 kg Z + 13,3l W. = 26l Zuckerwasser.
Biene 1/01S12; 3/01S24 9/02S3; Wissen 07-01-01
Zeichenfarben
1u6 weiß; 2u7 gelb; 3u8 rot; 4u9 grün; 5u0 blau
   
Zucht
Rein-, Kombinations- & Basiszucht
9/10S20
 
Zwischenableger
Zur Schwarmverhinderung
Biene 5/01S4